Gute Anleitung
…schöne Rezepturen…Produktion in Arbeit…
Jeder Kauf bedeutet aktiver Bienenschutz!
Für jeden Produktverkauf investieren wir 10 Cent in Projekte zur Förderung und Schutz der Wild- und Honigbienen!
Das Geld fließt in ausgewählte Projekte mit direktem Einfluss vor Ort, z.B. für neue Blühflächen, zur Erforschung wilder Honigbienen oder für die Ausbildung von Imkern in Nepal.
Inklusive MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferung: 1-3 Werktage* (sofort versandfertig)
Jeder Kauf bedeutet aktiver Bienenschutz!
Für jeden Produktverkauf investieren wir 10 Cent in Projekte zur Förderung und Schutz der Wild- und Honigbienen!
Das Geld fließt in ausgewählte Projekte mit direktem Einfluss vor Ort, z.B. für neue Blühflächen, zur Erforschung wilder Honigbienen oder für die Ausbildung von Imkern in Nepal.
Zuerst gibt es einen kleinen Einblick darüber, was Bienenwachs überhaupt ist und woher seine Beliebtheit rührt. Denn trotz allem “Modernen” erfreut sich Bienenwachs glücklicherweise immer noch höchster Beliebtheit. Mit gutem Grund, wie wir meinen!
Nach der spannenden Einführung geht es auch schon in den praktischen Teil über. Du findest Rezepturen, um Kerzen zu drehen, zu gießen oder zu ziehen. Ein Kapitel beschäftigt sich mit Anleitungen für naturkosmetische Produkte, eines dreht sich um die Seifenherstellung und eines zeigt, wie du aus Bienenwachs eine pflegende Holzpolitur herstellst. Diese wenigen Beispiele veranschaulichen den Mehrwert, der mit diesem Buch gegeben ist. Alle Rezepturen sind mit genauen Mengenangaben bestückt, abgerundet mit den weiteren Utensilien, die ebenfalls benötigt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind mit hochwertigen Bildern untermalt, so steht dem Selbermachen nichts mehr im Wege!
Petra Ahnert ist selbst Imkerin und ihre Liebe zu den Bienen und deren Produkt “Bienenwachs” ist auf jeder Seite spürbar. Das Buch ist im Original auf Englisch erschienen und wurde von Maria Heyne ins Deutsche übersetzt.
Das Buch ist ein liebevoll gestalteter Leitfaden, wenn du mit Bienenwachs arbeiten möchtest. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind verständlich und deutlich beschrieben. Das gesamte Buch ist stimmig und die Bilder zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Es ist ein vielschichtiges Buch, es eignet sich als Anleitung für dich selbst, es ist aber auch eine perfekte Geschenkidee. Der hochwertige Buchdeckel zeugt von Qualität und das gesamte Buch hinterlässt einen professionellen Eindruck.
*Angegebene Lieferzeit gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Lieferzeiten für andere Länder findest du auf Versand & Zahlung. Bei Vorkassenzahlung gilt die Lieferzeit ab dem Zahlungseingang.
Wir wollen Bienenprodukte wieder bekannter machen! Wir sind davon überzeugt , dass diese traditionsreichen und wertvollen Naturprodukte eine bessere Alternative zu vielen konventionellen Produkten darstellen und das mehr Menschen - auch du - davon profitieren sollten!
Hinter beegut steckt ein junges Unternehmen aus der Ostalb, welches 2018 von Hannes & Samuel gegründet wurde.
Wir wollen dir hochwertige Naturprodukte mit & aus den Rohstoffen der Biene anbieten, welche in Wertschätzung mit der Natur gewonnen werden.
Wir arbeiten mit einem stetig wachsenden Netzwerk aus nachhaltig arbeitenden Imkereien eng zusammen.
Hier kannst du mehr über unsere Geschichte, Mission & das Team im Hintergrund erfahren.
17 Bewertungen
…schöne Rezepturen…Produktion in Arbeit…
Ein sehr schönes Buch, was mich anregt kreativ zu werden.
Wunderschönes Buch mit tollen Ideen
Hi, das Buch das ich von euch erworben habe erhält nur 4 Sterne. Diverse Gründe: Die Autorin hat zwar ein gutes Werk geschrieben, jedoch vermisse ich einige Hinweise, bzw. Bezugsquellen-die durchaus genannt werden sollten. Auf Seite: 30-dort wird ein Docht in eine Kerze gesteckt-nur –woher kommt das Loch für diesen von Euch beworbenen Docht? Seite 30 Punkt 4 macht garkeinen Sinn. Bitte um Erklärung was damit gemeint ist. Sofern ihr in Kontakt der Autorin seid, teilt ihr bitte meine „Bedenken“ auch bekannt als positive Kritik mit. Seite 32-35—Blechdose—im Zeitalter von Silikonformen –Steinzeitalter und viel zu kompliziert. Seite 86- Bienenwachs als Kaminanzünder-Sorry aber dafür ist Bienenwachs viel zu schade. Wenn man Bienenwachs als Kaminanzünder verwenden will, sollte man wirklich nur verunreinigten Wachs, sprich dass was man als Trübstoffe, schmutzig und was sich nicht herkömmlich reinigen lässt verwenden. Die Autorin schreibt in ihrem Rezept- 3-3,5kg Wachs für 12 (+-0) Zapfen! In welcher Welt lebt diese? Ein Volk produziert ca. 250gr. Wachs pro Jahr! Um Zapfen als zu verwenden, genügt das 1 malige Eintauchen, und ich benötige keinen 25 +-0 Zentimeter langen Docht. Einmal um die „Spitze“ befestigter Docht-maximal 5cm. reicht aus. Zum Anzünden! Geht mal gedanklich durch diese Arbeitsschritte! Schritt 1, Schritt 2 etc… Das was die Autorin dort schreibt-sorry-Blödsinn. Propolis wird nur am Rande erwähnt, ist aber in der Salben und Lotion Herstellung durchaus ein wichtiger Bestandteil. Ich bin Übersetzer, Proofreader - gebe Nachhilfe -7 Klasse-Fachabitur- Deutsch-Englisch. Mir fallen solche „Kleinigkeiten“ sofort auf. Die Autorin kann sich gerne mich über euch in Verbindung setzen. Gruß, Eberhard
Bewertung abgeben