Jeder Kauf bedeutet aktiver Bienenschutz!
Für jeden Produktverkauf investieren wir 10 Cent in Projekte zur Förderung und Schutz der Wild- und Honigbienen!
Jeder Kauf bedeutet aktiver Bienenschutz!
Für jeden Produktverkauf investieren wir 10 Cent in Projekte zur Förderung und Schutz der Wild- und Honigbienen!
Das Geld fließt in ausgewählte Projekte mit direktem Einfluss vor Ort, z.B. beetrees Projekt der Uni Würzburg oder in Bienenpatenschaften mit Hobby-Imkern aus ganz Deutschland!
Jeder Kauf bedeutet aktiver Bienenschutz!
Für jeden Produktverkauf investieren wir 10 Cent in Projekte zur Förderung und Schutz der Wild- und Honigbienen!
Das Geld fließt in ausgewählte Projekte mit direktem Einfluss vor Ort, z.B. beetrees Projekt der Uni Würzburg oder in Bienenpatenschaften mit Hobby-Imkern aus ganz Deutschland!
Unser Bienenwachs wird von begeisterten Bio-Imkern mit Liebe und Respekt vor Tier & Natur gewonnen. Wir sind sehr stolz darauf, kooperativ mit Bio-Imkern aus Ungarn, Litauen und Bulgarien zusammen arbeiten zu dürfen. Hier stehen die Bienenvölker mitten in beinahe unberührter Naturlandschaft.
Das gewonnene Bienenwachs wird in Deutschland von einem auf Bienenprodukte spezialisierten Labor untersucht, dann für uns weiterverarbeitet, also gereinigt und zu Pastillen gegossen. Erst, wenn alles einwandfrei ist, werden die kleinen Pastillen sorgsam durch Mitarbeiter einer regionalen, sozialen Einrichtung (Habila) verpackt.
Apropos Verpackung: Wir sind sehr stolz darauf, dass bei uns Nachhaltigkeit nicht mit dem Bienenprodukt beginnt und endet.
Auch unsere Verpackung der Bienenwachspastillen wurde aus Naturrohstoffen geschaffen und sie kann nach Gebrauch wieder voll und ganz der Natur zugeführt werden: Es sind nachhaltige, kompostierbare Beutel.
Bei den Etiketten setzen wir wieder auf unser beliebtes Graspapier.
Unser Bienenwachs stammt aus Imkereien, deren Philosophie des Schutzes von Tier & Umwelt sich mit unserer deckt.
Du fragst dich vielleicht, warum unsere Verpackung kein Bio-Siegel ziert?
Das ist ganz einfach: Das berühmte Bio-Siegel darf nur für Lebensmittel genutzt werden. Bienenwachs ist kein Lebensmittel, deswegen trägt die Verpackung auch kein Siegel.
Mit Bienenwachs lässt sich eine Menge kreieren. Du kannst damit ganz wunderbar Naturkosmetik herstellen, vielleicht hast du Lust, gemäß unserer Anleitung eigene Bienenwachstücher herzustellen oder du liebst den Duft frisch gegossener Kerzen?
Mit unserem Bio-Bienenwachs hast du eine grundsolide Basis für selbstgemachte Haut- und Haarpflegeprodukte. Das Wachs schmilzt sauber und gleichmäßig, es verbindet sich mit anderen Zutaten, wie etwa Naturölen und es härtet mit der typischen elastischen Spannkraft aus. Kerzen werden glatt und geschmeidig, Bienenwachstücher als Ersatz für Frischhalte- und Alufolien lassen sich ebenfalls mit wenigen Handgriffen in Eigenregie produzieren, probiere es einfach mal aus, du wirst begeistert sein.
Wir wollen Bienenprodukte wieder bekannter machen! Wir sind davon überzeugt , dass diese traditionsreichen und wertvollen Naturprodukte eine bessere Alternative zu vielen konventionellen Produkten darstellen und das mehr Menschen - auch du - davon profitieren sollten!
Hinter beegut steckt ein junges Unternehmen aus der Ostalb, welches 2018 von Hannes & Samuel gegründet wurde.
Wir wollen dir hochwertige Naturprodukte mit & aus den Rohstoffen der Biene anbieten, welche in Wertschätzung mit der Natur gewonnen werden.
Wir arbeiten mit einem stetig wachsenden Netzwerk aus nachhaltig arbeitenden Imkereien eng zusammen.
Hier kannst du mehr über unsere Geschichte, Mission & das Team im Hintergrund erfahren.