Fakten über Gelée Royal
Da das auch als Weiselsaft bezeichnete Gelée Royal eine große Fangemeinde genießt und da es vor allem zu den hochpreisigen Produkten gehört, öffnet das Tür und Tor für Imker, die nicht ganz so ehrlich arbeiten. Der Hintergrund ist schnell erklärt: Es ist erstens sehr aufwendig, Gelée Royal zu ernten und zweitens ist der Ertrag recht gering. Zudem liegt es nicht jedem Imker, den Futtersaft zu ernten, da das ein Bienenvolk durchaus stresst, wenn man nicht sehr behutsam vorgeht. Also gibt es auf dem Weltmarkt nicht viel Gelée Royal, was wiederum den ein oder anderen dazu veranlassen könnte, seinen Futtersaft etwas zu “strecken”. Da wird hier etwas untergemischt und dort etwas eingerührt und schon ergibt sich eine größere Menge, die sich teuer verkaufen lässt. Das ist natürlich für seriöse Händler undenkbar, doch diese muss man erstmal finden.
Auf was du beim Kauf von Gelée Royal achten solltest
Der hochwertige Futtersaft wird sehr gerne für die innere Anwendung genutzt. Sportler und allgemein Menschen mit einem aktiven Lebensstil nutzen sehr gerne Gelée Royal als Nahrungsergänzungsmittel. Bei innerer Einnahme sollte das Augenmerk deutlich vermehrter auf der Qualität des Produktes liegen. Doch genau das ist die Krux - denn diese lässt sich nicht auf den ersten Blick erkennen. Gelée Royal kann man pur kaufen, als Kapseln, als Bestandteil in Cremes, als Trinkampullen - doch die Frage ist: wo kaufen?
Also, warum bei uns im Onlineshop kaufen wenn es etliche Anbieter gibt?
-
Herkunft: Primär von zertifizierten BIO Imkern (langfristig nur noch BIO)
-
Möglichst direkte & faire Zusammenarbeit mit dem BIO Imker
-
Labor Analysen in Deutschland von spezialisiertem Bienen-Labor (FoodQS)
-
Nachhaltige Verpackung aus ressourcenschonendem Graskarton & Graspapier
- Versand mit nachhaltigen Kühlakkus
Die Herkunft
Aufgrund der geringen Erntemenge gibt es nicht genug (oder nahezu kein) rein deutsches Gelée Royal. Der Futtersaft gehört so schon zur Kategorie “Premium-Produkt”, was sich preislich auch zeigt - doch es kann nur aufgrund des globalen Weltmarktes zu vertretbaren Preisen ge- und verkauft werden.
Unser Bio-Gelée Royal wird in Asien, genauer in Nord-China gewonnen. Doch auch in diesen Regionen gibt es viel Natur, viel Naturbelassenheit und vor allem viele tausend kleine Imker, die sich mit dem Verkauf von Bienenprodukten ihren Lebensunterhalt verdienen.
Meist leben diese Kleinbauern direkt “Tür-an-Tür” mit den Bienen und die Tiere sind ihr ganzer Stolz. Schlechte Haltungsbedingungen wären das Ende der Existenz für diese Kleinbauern. Wir von beegut finden, dass diese Bauern einen fairen Preis für ihre Produkte verdienen und dass es gut ist, dass der "Weltmarkt" auch für kleine BIO-Imker offen steht.
Die Kontrolle
Bei sensiblen Bienenprodukten wie Gelée Royal gibt es zwei wesentliche Aspekte zu beachten: Die Prüfung beziehungsweise Kontrolle in Deutschland in spezialisierten Laboren und die geschlossene Kühlkette. Der Weiselsaft mag es gerne konstant kühl, lieber noch knackig kalt.
Gründe warum du Gelée Royal bei beegut bestellen solltest
Wir von beegut achten sowohl auf die geschlossene Kühlkette als auch die Kontrolle hierzulande mit akribischer Sorgfalt: Wenn das gekühlte Gelée Royal bei uns eintrifft, wird es von einem fachkundigen Experten intensiv geprüft. Erst, wenn dieser unser Gelée Royal “abnickt”, wird es vernünftig verpackt und darf seine Reise zu dir in den Kühl- oder Gefrierschrank antreten. Unser Futtersaft ist in Braungläser abgefüllt und sollte bei Ankunft in deinem Zuhause gleich wieder im Kühlschrank verschwinden. So stehen wir für eine hohe Reinheit und für ökologische Bienenhaltung.