Kratzer, Schrammen und trockene Haut – diese Wehwehchen kennt wohl jeder aus dem Alltag. Doch keine Sorge: Für kleine Hautprobleme gibt es pflegende Salbe aus der Naturkosmetik mit der geschätzten Ringelblume. Ich will euch heute zeigen, wie ihr eine Ringelblumensalbe mit natürlichen Inhaltsstoffen selbst herstellen könnt. Das Rezept dafür ist simpel und macht kreativ: Denn einmal gelernt, lässt es sich mit euren Lieblings-Pflanzenauszügen ganz nach Lust und Laune abwandeln.

Gewusst? Du findest diese Anleitung auch als Video auf unserem Youtube-Kanal.

 

Was ist eigentlich eine Salbe?

Ringelblumen Salbe beegut

Salbe oder Creme? – die zwei beliebtesten Hautpflegeprodukte unterscheidet ein wichtiges Merkmal. Während Salben nur aus fetthaltigen Zutaten (Öl und Wachs) bestehen, enthalten Cremes auch einen Anteil Wasser. Weil sich Öl und Wasser aber nur widerwillig mischen, braucht man bei der Cremeherstellung meist Emulgatoren. Hinzu kommt: Je höher ihr Wasseranteil, desto schneller verdirbt eine Creme. Das macht Konservierungsstoffe nötig. Ihr seht also: Wer auf Minimalismus in der Hautpflege achtet und seiner Haut nicht zu viele Inhaltsstoffe zumuten will, greift lieber zur Salbe.

Unsere Ringelblumensalbe beispielsweise kommt mit wenigen und natürlichen Grundzutaten aus. Sie eignet sich ideal zur Eigenherstellung für Naturkosmetik-Neulinge, da beim Selbstrühren kaum etwas schief gehen kann. Also viel Freude beim Ausprobieren!

Wann wendet man Ringelblumensalbe an?

Generell empfiehlt man Ringelblumensalbe bei kleinen Wunden wie Abschürfungen und Kratzern oder bei rauer, rissiger und trockener Haut. Ihr könnt die Salbe punktuell verwenden oder viel beanspruchte Hautregionen flächig damit eincremen.

 

Salbe Ringelblume beegut

Gut zu wissen!

Salben zu rühren, ist eine der leichtesten DIY-Übungen in der Naturkosmetik. Für das simple Salbenrezept braucht ihr nur zwei Grundzutaten. Doch bevor wir loslegen können, solltet ihr einen Ölauszug, ein sogenanntes Mazerat vorbereiten.

Du kannst mit dem Begriff „Ölauszug“ wenig anfangen? Wie du selbst aus Pflanzenöl und Ringelblumen (frisch gepflückt oder getrocknet) einen Kalt- oder Warmauszug herstellen kannst, erkläre ich ausführlich in diesem Beitrag.

Das Bienenwachs ist in der Salbe für die Konsistenz verantwortlich: Je mehr ihr hinzufügt, desto fester wird das Hautpflegeprodukt. Selbst gemachter Lippenbalsam lässt sich zum Beispiel in Lippenstift-Form bringen, wenn ihr viel Bienenwachs beimengt. Damit sich die Salbe später angenehm auf eurer Haut verteilen lässt, solltet ihr das Mengenverhältnis von Bienenwachs zu Ölauszug einhalten, das ich im Rezept nutze.

Außerdem: Beim Bienenwachs ist wie beim Öl die Qualität ausschlaggebend – schließlich versorgt und konfrontiert die Salbe eure Haut später mit allem, was ihr vorher hineingerührt habt. Deshalb: Wählt ein gutes Bienenwachs aus ökologischer Imkerei wie z.B. unsere beegut Bio Bienenwachspastillen.

 

Die Ringelblume: Heilpflanze mit Historie

Ringelblumen beegutRingelblumen sammeln

Die Naturkosmetik handelt nach dem Grundsatz: Nur das auf der Haut verteilen, was sich auch zur inneren Anwendung eignet. Hier passt die Ringelblume genau ins Profil: Ihre dekorativen Blüten sind essbar, verfeinern viele Teemischungen und galten in der Volksheilkunde lange als Mittel gegen Verdauungsbeschwerden. Bereits im Mittelalter empfahl Hildegard von Bingen die „Ringula“ jedoch nicht nur gegen Magen- und Leberleiden, sondern auch gegen Haut-Ekzeme. Heute bereichert sie unter ihrem botanischen Namen „Calendula“ Salben und Cremes, die eine schnelle Wundheilung fördern sollen. Zwar ist die Wirkung der Blume nicht in vielen Studien untersucht worden; dennoch empfehlen Fachleute sie als Wirkstoff aufgrund der Verträglichkeit und der langen Anwendungshistorie. Einzige Ausnahme: Falls du allergisch auf Korbblütler (Asteraceae) reagieren solltest, musst du zunächst vorsichtig testen, ob du Ringelblumensalbe verträgst.

Extra-Tipp für Gartenfreunde: Die leuchtend gelb/orangenen Ringelblumen machen sich gut als Randbepflanzung eines Gemüsebeets: Sie machen den Garten attraktiv für Bestäuber wie Wildbienen und verbessern die Bodengesundheit.

 

star
Dajana Krüger
Über den Autor
Dajana Krüger

Dajana ist ausgebildete Kräuterpädagogin (grün-sein.de , Instagram @gruen_sein), Kursleiterin für Waldbaden, ganzheitliche Ernährungsberaterin, Floristin, Waldkind und Krautverliebt.

Beitrag kommentieren

Du hast Fragen, Anregungen oder willst einfach nur deine Meinung zum Beitrag los werden?

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.


12 Kommentare

  • Ich möchte gerne mehr lernen, gerade Schen auf die Haut.
    Problem ist nur ich bin fast Taub. Ich höre zwar noch etwas. Aber es ist am Tagsehrunterschiedlich, also man kann es nicht verlangen.

    Dagmar Sippel am
  • Guten Tag,
    kann man bei Ihnen die Ringelblumensalbe erwerben und ist ein Kauf auf Rechnung möglich.
    Vielen Dank für Ihre Rückinformation und verbleibe mit freundlichen Grüßen Gerlinde Apitzsch
    ———
    beegut:
    Hallo Gerlinde,

    lieben Dank für den Kommentar. Leider haben wir keine Ringelblumensalbe – aber die lässt sich wirklich leicht selbst herstellen, schau einfach gerne mal in unser Rezept rein, da steht alles genau beschrieben :-) Ein Kauf auf Rechnung ist hingegen bei uns möglich, ja :-)

    Liebe Grüße

    Martina vom beegut-Team

    Am 05.11.2022 um 13:25 schrieb Sunny@comment.sunnysideapps.com: >

    Gerlinde Apitzsch am
  • Hallo Dajana, deine Videos sind klasse😃 Wie viel getrocknete Ringelblumen 🌼muss ich für dass Rezept nehmen ? Wie groß ist dein Mörser und dein Emailletopf ☺️Liebe Grüße 🤩

    Andrea am
  • Hallo!
    Danke für den Beitrag.
    Mein Resultat ist leider nicht so schön gelb, warum?
    Danke für eine Antwort
    LG Miriam
    ———
    beegut:
    Hallo Miriam,

    vielen Dank für deinen Kommentar. Das kann schon viele Ursachen haben – das lässt sich leider aus der Ferne nicht berurteilen, es hängt auch viel vom Wachs und von den verwendeten Ringelblumen ab. Ich hoffe, die Salbe erfüllt wenigstens ihren Zweck :-)

    Liebe Grüße

    Martina

    Am 14.10.2022 um 16:25 schrieb Sunny@comment.sunnysideapps.com: >

    Miriam am
  • Hallo und guten Tag,
    das war ein schöner Vortrag, aber leider vermisse ich die Ringelblumen da drin – Öl und Wachs wird vermengt, erhitzt und abgefüllt, aber wo sind da die Ringelblumen?
    Ich würde die Salbe sehr gern selber herstellen.
    Vielen Dank.

    ———
    beegut:
    Hallo,

    vielen Dank für den Kommentar. Im Beitrag selbst findest du, wie man einen Ölauszug aus Ringelblumen herstellst. Dieser wird dann im Rezept verwendet. Ich setze den Absatz und den Link einfach kurz hier rein:

    Wie du selbst aus Pflanzenöl und Ringelblumen (frisch gepflückt oder getrocknet) einen Kalt- oder Warmauszug herstellen kannst, erkläre ich ausführlich indiesem Beitrag <https://beegut.de/blogs/diy/oelauszuege-mazerat-selber-machen>.

    https://beegut.de/blogs/diy/oelauszuege-mazerat-selber-machen

    Ich hoffe, ich konnte helfen, ansonsten gerne nochmals melden!

    Beste Grüße

    Martina vom beegut-Team

    Am 18.09.2022 um 11:24 schrieb Sunny@comment.sunnysideapps.com: >

    Schmidt am

Wer ist beegut?

Wir sind ein junges Unternehmen aus der Ostalb, unsere zwei Gründer entdeckten vor einiger Zeit Bienenprodukte für uns.

Zu unserer Begeisterung gesellte sich recht schnell großes Erstaunen hinzu - warum sind Bienenprodukte trotz ihrer ausgezeichneten Eigenschaften in der breiten Bevölkerung doch recht wenig bekannt? Genau hier wollen wir ansetzen!

Unsere Mission ist es Bienenprodukte (mit Beiträgen wie diesen) wieder bekannter zu machen!

Neugierig geworden?
Hier kannst du unsere Produkte kennen lernen.

Sicher dir 10% auf deine erste Bestellung

Du willst unsere Produkte kennen lernen? Dann melde dich jetzt zu unserem kostenfreien Newsletter (spannende Rezepte, DIY Anleitungen und mehr) an und erhalte direkt einen Gutschein über 10%

Folge uns auf Instagram #beegut