Teelichtofen – Infos, DIY Bauanleitung und wichtige Tipps zum Kerzenofen

Geposted von Samuel Ilg Samuel Ilg |
Teelichtofen – Infos, DIY Bauanleitung und wichtige Tipps zum Kerzenofen
Inhaltsübersicht

     Teelichtofen und Kerzenofen

     Wer aktuell (Oktober 2022) seine Heizung aufdreht, hat ein mulmiges Gefühl dabei. Schließlich haben sich im Laufe der letzten 12 Monate die Gaspreise verzehnfacht und auch der Preis für Heizöl klettert stetig. Die Folge: Nie war die Nachfrage nach günstigen und alternativen Heizmethoden so groß.

    Auf diese Welle tritt der sogenannt „Teelicht Ofen“ einen kleinen Hype in Blogs und Social Media los. Die Botschaft: Wer klug ist, könne die drohende Heizkostenabrechnung für den kommenden Winter mit ein paar Teelichtern und einem Blumentopf reduzieren. Doch auch schon vor den gestiegenen Heizkosten war der Teelichtofen vor allem als Heizung für Gewächshäuser, beim Camping oder für Hobby-Werkstätten beliebt.

    Wir erklären in unserem Beitrag, wie die Teelicht Heizung Marke Eigenbau funktioniert, was du für die Konstruktion brauchst, welche Heizleistung der Mini-Ofen tatsächlich bringt und was du bei der Teelicht-Wahl beachten solltest oder kurz: Wie sinnvoll so eine Teelichtheizung überhaupt ist.

    🔥Unsere Empfehlung für deinen Teelichtofen: Teelichter aus natürlichem Bienenwachs, diese findest du direkt bei uns im Shop *klick*

    Was ist überhaupt ein Teelicht bzw. Kerzenofen?

    Im Internet kursieren diverse Bauanleitungen für Teelicht Öfen, die sich grob in zwei Typen gliedern. Das Prinzip ist immer ähnlich: Auf einer nicht brennbaren Unterlage, z.B. einem Terrakotta-Untersetzer, werden Teelichter entzündet. Ein Ton-Blumentopf, der mit der Öffnung nach unten gerichtet über den Teelichtern aufgehängt wird, soll die Wärmesäulen der Flammen bündeln, die Temperatur speichern und Wärme in den Raum abstrahlen. Einige Ofenbauer arbeiten mit Löchern im Topf, um die Wärme besser in die Umgebung durchzuleiten. Andere stülpen zwei oder drei geschlossene Blumentöpfe ineinander, um eine höhere Speicherkapazität zu erreichen.

    Für welche Räume macht die Teelicht Heizung Sinn?

    Je nach Bauart empfehlen sich die DIY-Öfchen für verschiedene Zwecke: Sie reichen vom "Handwärmer" beim Camping bis hin zur günstigen Heizung für Gewächshäuser und Wintergärten. In Extremfällen beheizen manche Bastler sogar ihre gesamte Wohnung mit dem Kompakt-Kamin.

    Realistischer ist da wohl eher der Einsatz als "Frostwächter" im Gewächshaus oder als kleine Zusatzwärme im Wintergarten. Doch wie baut man einen Teelicht Ofen?

    DIY Anleitung: Teelichtofen selber bauen

    tontopf für teelichtofen

    Variante 1

    Teelicht Ofen mit Löchern für eine maximale Heizleistung

    Du brauchst:

    1. In den Untersetzer zentral ein Loch für die Gewindestange bohren. Die Wand des Blumentopfs in der unteren Hälfte mit mehreren Zuglöchern versehen
    2. Den Untersetzer umgedreht auf die Arbeitsunterlage stellen und die Gewindestange in die gebohrte Öffnung einsetzen. Anschließend mit passenden Muttern von beiden Seiten so fixieren, dass der Untersetzer einen kippsicheren Stand hat und die Gewindestange senkrecht nach oben zeigt
    3. Eine weitere Mutter und eine Unterlegscheibe auf die Gewindestange schrauben – etwas mehr als eine Blumentopfhöhe über dem Unterteller. Den Blumentopf mit der Öffnung nach unten darauf stülpen, indem du die Gewindestange durch das Abzugsloch steckst.
    4. Mit einer weiteren Unterlegscheibe und einer Mutter den Blumentopf so fixieren, dass zwischen Unterteller und Topf ausreichend Raum bleibt, um die Teelichter bequem einzustellen – fertig!

    Wie funktioniert der Teelicht Ofen?

    Das Ofenmodell mit einem durchlöcherten Tontopf arbeitet nach dem Kamin-Prinzip: Die von den Teelichtern erhitzte Luft strömt nach oben, sammelt sich unter dem Schirm des Tontopfs und wird durch die Löcher an den Seiten gleichmäßig in die Umgebung gedrückt. Gleichzeitig strömt von unten kühle Luft nach, die wiederum von den Teelichtern erwärmt wird und wieder nach oben steigt. In diesem Kreislauf erreicht die Temperatur an der Außenseite des Tontopfs bis zu 113 Grad (Vorsicht: Verbrennungsgefahr und Brandgefahr!).

    In kleinen (!), gut isolierten Räumen kann ein solcher Teelicht Ofen dann durchaus ein angenehmes Raumklima schaffen.


    Variante 2

    Teelicht Ofen mit zwei Tontöpfen

    Du brauchst:

    • Tontopf mit Untersetzer
    • Einen kleineren Tontopf, der mit etwas Abstand zur Wand in den Größeren passt
    • Gewindestange
    • vier Muttern
    • vier Unterlegscheiben
    • eine Verbindungsmutter als Abstandshalter

    Die Konstruktion

    Den Teelicht Ofen mit mehreren Töpfen baust du wie Variante 1, nur dass du die Töpfe hier nicht mit Löchern versiehst. Um die zwei Töpfe übereinander zu montieren, setzt du zunächst den kleineren mit einer Mutter und einer Unterlegscheibe auf die passende Position an der Gewindestange – etwa so hoch wie die Oberkante des größeren Topfes. Anschließend positionierst du eine weitere Unterlegscheibe auf dem Topfboden und drehst eine Verbindungsmutter als Abstandshalter zwischen den zwei Töpfen auf die Stange.

    Mit zwei weiteren Unterlegscheiben und einer Mutter als Abschluss wird der zweite, größere Blumentopf über den kleineren gestülpt und fixiert.

    Welche Variante macht den Unterschied bei der Heizleistung?

    In der Zwei-Topf-Variante hat der Teelicht Ofen eine deutlich geringere Heizleistung. Die Temperatur an der Außenseite des Tontopfs erreicht lediglich 74 Grad und die Abstrahlwirkung in die Umgebung ist durch die fehlenden Luftlöcher deutlich geringer. Dieser Ofen eignet sich zum Händewärmen und ist weniger gefährlich, wenn Kinder anwesend sind.

    Teelichtofen gefährlich? Darauf musst du beim Kerzenofen achten

    Stelle den Teelicht Ofen immer auf eine stabile Unterlage, damit er nicht umkippt und Gegenstände in der Umgebung entzündet. Auch Kinder und Tiere dürfen mit dem Ofen nicht alleingelassen werden. Darüber solltest du es nur so viele Teelichter hineinstellen, dass zwischen ihnen noch ausreichend Abstand besteht. Kommen mehrere Teelichter direkt in Kontakt, könnte sich ihr Wachs im schlimmsten Fall komplett entzündet. Bei einem Wachsbrand können dann derart hohe Temperaturen entstehen, dass der Untersetzer zerspringt, brennendes Wachs ausläuft und schlimmstenfalls die Wohnung in Brand setzt.

    Achtung: Lösche einen Wachsbrand niemals mit Wasser – dieser Versuch würde eine Stichflamme erzeugen. Stattdessen bekämpft man Wachsbrände mit einem Feuerlöscher, geeignetem Löschspray oder einer beidseitig imprägnierten Löschdecke. Zumindest einen dieser Artikel solltest du im Haus haben, wenn du mit offenem Feuer hantierst.

    Welche Teelichter? Paraffin, Stearin oder Bienenwachs?

    Heizkosten und CO2 einsparen mit Teelichtern – geht diese Rechnung auf? Hier lohnt es sich, die verschiedenen Teelicht-Arten einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Teelichter, die du etwa im Discounter kaufen kannst, basieren nämlich auf Paraffin und Stearin. Beide Stoffe haben ihre speziellen Nachteile für die Umwelt:
    Paraffin ist ein Abfallprodukt der Schmierölproduktion, wird also aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Nicht nur die Klimabilanz solcher Kerzen ist negativ, Paraffin macht auch akute Umweltprobleme. In jüngster Zeit wurden an der niedersächsischen Nordseeküste mehrfach Paraffin-Klumpen angespült - mutmaßlich Rückstände, die aus Schiffstank gewaschen wurden.

    🐝🔥 Ganz ehrlich: Wir lieben Bienenwachskerzen und würden diese allein dem angenehmen Geruch und Raumgefühl IMMER synthetischen Teelichtern vorziehen. Unsere handgegossenen Bienenwachsteelichter findest du bei uns im Shop

    Stearin wird aus Pflanzenfett gewonnen – also aus nachwachsenden Rohstoffen, die Paraffin klimafreundlicher ersetzen könnten. Das Problem: Der Großteil aller Stearinkerzen basiert auf Palmöl, für dessen Anbau tropische Wälder gerodet werden. Damit verschwinden nicht nur einzigartige Ökosystem, sondern auch der Regenwald als größer Treibhausgas-Puffer. Das freiwillige Ziel Deutschlands, dass ab 2020 nur noch Kerzen aus zertifiziertem Palmöl gehandelt werden, können immer noch nicht alle Hersteller garantieren. Außerdem: Ab 10 Prozent Stearin-Anteil dürfen Kerzen das Prädikat „Stearin-Kerze“ tragen, selbst wenn der Rest auf Paraffin basiert.

    Warum Bienenwachs Teelichter für den Teelicht Ofen die bessere Wahl sind

    Teelichter aus Bienenwachs gelten im Vergleich zu den konventionellen Kerzen als umweltverträglichste Variante. Diese Kerzen erzeugen weniger Schadstoffe beim Abbrennen und punkten mit einer längeren Brenndauer als konventionelle Teelichter, zudem ist der unverwechselbare, natürliche Geruch viel angenehmer!
    Wer neben dem Teelicht Ofen Lust auf noch mehr Bastelspaß hat, kann auch die Teelichter aus Bienenwachsplatten mithilfe unserer DIY-Anleitung selber machen.

    Samuel Ilg
    Über den Autor
    Samuel Ilg

    Samuel ist Mit-Gründer von beegut, begeistert von Permakultur / Restoration Agriculture, schmökert gerne Hermann Hesse und überzeugt von der Macht des Verbrauchers

    Beitrag kommentieren

    Du hast Fragen, Anregungen oder willst einfach nur deine Meinung zum Beitrag los werden?

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.


    • Bitte unterteilt eure Abschnitte mit der Beschreibung mit Bildern. Eure Beschreibungen sind gut, aber mit Bildern besser zu verstehen. Schrittt 1-Schritt 2 etc.

      Lobollo am

    Wer ist beegut?

    Wir sind ein junges Unternehmen aus der Ostalb, unsere zwei Gründer entdeckten vor einiger Zeit Bienenprodukte für uns.

    Zu unserer Begeisterung gesellte sich recht schnell großes Erstaunen hinzu - warum sind Bienenprodukte trotz ihrer ausgezeichneten Eigenschaften in der breiten Bevölkerung doch recht wenig bekannt? Genau hier wollen wir ansetzen!

    Unsere Mission ist es Bienenprodukte (mit Beiträgen wie diesen) wieder bekannter zu machen!

    Neugierig geworden?
    Hier kannst du unsere Produkte kennen lernen.

    Folge uns auf Instagram #beegut