Kann man Honigwaben essen?

Geposted von Martina Pfannschmidt Martina Pfannschmidt |
Kann man Honigwaben essen?
Inhaltsübersicht

    honigwabe essen

    Frische Honigwaben liegen im Trend. Das wiederum könnte daran liegen, dass die Verbraucher derzeit naturbelassenen Produkten große Wertschätzung entgegenbringen. Unter den Bienenerzeugnissen sind frische Waben ein beeindruckendes Beispiel, denn es handelt sich um die natürlichste und ursprünglichste Form des Honigverzehrs. Gefüllte Honigwaben kann man auf unterschiedliche Arten genießen, mehr davon erfährst du in diesem Beitrag.

    Honig mit ganzer Wabe?

    honigwabe in scheiben auf dem brot

    Der Unterschied zwischen Wabenhonig und geschleuderten Honig beginnt bereits im Bienenstock. Möchte ein Imker ganz normal seinen Honig im Glas abfüllen, wird er nach der Blüte ab und an in den Bienenstock schauen, um den Reifegrad zu prüfen. Eventuell nutzt er ein Refraktometer, um sich damit auf einer Skala den Wassergehalt im Honig anzeigen zu lassen. Dieser ist nämlich genau festgelegt: Laut der Deutschen Honigverordnung darf Honig nicht mehr als 20 Prozent Wasser enthalten, nach dem Deutschen Imkerbund liegt die Schwelle sogar bei 18 Prozent. Sobald also dieser Wert erreicht wird, kann sich der Imker ans Ernten machen - zumindest bei Honig, der anschließend geschleudert wird.

    honig mit wabe

    Beim Wabenhonig muss der Imker nichts messen, sondern nur schauen. Denn Bienen wissen ebenfalls hervorragend, wann ihr Honig reif ist. Ist er das, verschließen die Tiere die mit Honig gefüllten Wabenzellen mit einer dünnen Wachsschicht. Im Fachjargon wird dieser Prozess als “Verdeckeln” bezeichnet und auch das ist für den Imker ein Anzeichen, dass der Honig reif ist. Wabenhonig ist also exakt jener Honig, der unter den verdeckelten Wabe eingelagert ist.

    Die frühe Herstellung von Wabenhonig

    Die ersten Formen der Honigernte bestand darin, die Waben aus den Bienenheimen zu holen. Meist hielt der Imker gezielt nach hellen Waben Ausschau, während dunklere Waben eingeschmolzen wurden. Helle Waben sind unbebrütet, während dunkle durchaus mit Hätungsresten und Kot gefüllt sind.

    Bei dieser Ernteform verloren die meisten Tiere ihr Leben, glücklicherweise kann Wabenhonig heute einfacher und tierschutzkonform geerntet werden. Dennoch ist und bleibt es die ursprünglichste Form der Honiggewinnung und daran hat sich auch nichts geändert.

    Wie wird Wabenhonig heute gewonnen?

    Heute verwenden die meisten Imker spezielle Holzrahmen, in die die Tiere ihre Waben bauen. Sind diese mit Honig gefüllt und verdeckelt, entnimmt der Imker die Rähmchen samt Wabenzellen und hat feinsten Wabenhonig - der übrigens auch als Scheibenhonig bezeichnet wird. Im Wabenhonig befinden sich neben eingelagerten Honig noch Pollen. Diese verfeinern das Geschmacksbild des Honigs noch weiter, stellen also eine Bereicherung dar.

    Und wie isst man die ganze Wabe?

    honigwabe essen

    Im Mund werden die Wachszellen zerdrückt und der auslaufende Honig verspeist. Natürlich kann das Wabenstück auch wie ein Bonbon gelutscht werden, große Fans kauen die Wabe ordentlich durch und manche schlucken sie sogar. Sowohl langes Kauen als auch das Herunterschlucken ist jedoch nichts für zarte Gemüter, da die Wachsanhaftung an den Zähnen nicht gerade angenehm ist.

    Eine andere Variante besteht darin (unser Favorit) die Wabe in dünne Scheiben zu schneiden und diese dann einfach direkt aufs Brot zu legen. Geschmacklich bietet Wabenhonig je nach Herkunft Einflüsse zwischen milden Komponenten und herben Noten durch die Wabe.

    Und sind Honigwaben nun gesund oder nicht?

    Honigwaben dienen in erster Linie einem Geschmackserlebnis. Es gibt zwar Stimmen, die ihn bei diversen Beschwerden empfehlen - hauptsächlich bei Erkältungskrankheiten und Allergien -, doch gesicherte Studienergebnisse gibt es hierfür nicht. Vor allem darf die Wirkung von Honigwaben an den Zähnen nicht unterschätzt werden, kaut man zu lange darauf herum, ist das eine klebrige Angelegenheit, die sich nicht so schnell in Wohlgefallen auflöst.

    Selber mal eine echte Honigwabe probieren? Kaufe direkt bei uns online ein:

    Martina Pfannschmidt
    Über den Autor
    Martina Pfannschmidt

    Martina ist nicht nur unser beegut Kundensupport, sondern auch begeisterte Hundeliebhaberin und schreibt über ihre langjährige Hundeerfahrung in ihrem eigenen Blog auf hundepfote.org

    Beitrag kommentieren

    Du hast Fragen, Anregungen oder willst einfach nur deine Meinung zum Beitrag los werden?

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.


    • Guten Tag
      Der Beitrag über den Wabenhonig hat mich sehr beeindruckt

      Rosmarie Strebel am
    • Honigwaben kann und konnte man immer essen (oder trinken), vorausgesetzt man war eine Biene, die genau wußte woher der Nektar kam-.Kam er vom Himmel, dann o.k., kam er aus der Hölle, dann war wohl Vorsicht geboten. “Bienenpriester” hatten da wohl gute Tips gegeben.

      L am
    • Schon rigvedischer Soma war Speise und Trank, gewonnen wohl aus den Honigwaben indischer Bienen. Siehe: www.rigvedischersoma.de

      Lehmann Jürgen am
    • Danke, für die interessanten liebevoll geschriebenen Informationen. MfG Anna

      Anna Grossmann am

    Wer ist beegut?

    Wir sind ein junges Unternehmen aus der Ostalb, unsere zwei Gründer entdeckten vor einiger Zeit Bienenprodukte für uns.

    Zu unserer Begeisterung gesellte sich recht schnell großes Erstaunen hinzu - warum sind Bienenprodukte trotz ihrer ausgezeichneten Eigenschaften in der breiten Bevölkerung doch recht wenig bekannt? Genau hier wollen wir ansetzen!

    Unsere Mission ist es Bienenprodukte (mit Beiträgen wie diesen) wieder bekannter zu machen!

    Neugierig geworden?
    Hier kannst du unsere Produkte kennen lernen.

    Folge uns auf Instagram #beegut