Ein Wort zur Propolis an sich
Propolis ist in seinem Ursprung Baumharz. Bäume produzieren die Substanz, um ihre Knospen vor Fraßfeinden zu schützen und um ihre Verletzungen zu heilen. Mit Harz schützt sich ein Baum höchst effektiv vor Infektionen und Pilzbefall. Ein Arbeitstrupp Sammelbienen fliegt nicht die bunten Blumenwiese an, sondern sucht gezielt nach Bäumen, die Harz produzierten. Es wird mit den Mundwerkzeugen abgeschabt und dabei gleich mit Enzymen angereichert. Sind die Pollenhöschen einer Biene prall gefüllt, fliegt sie mit dem Sammelgut wieder zurück in den Bienenstock und übergibt es an die Stockbienen, die es weiterverarbeiten.
Anschließend wird es von den fleißigen Nutztieren überall dort aufgetragen, wo Keime leichtes Spiel hätten. Im Endresultat ist ein Bienenstock trotz einer hohen Luftfeuchte und konstanten Temperaturen von 35 Grad erstaunlicherweise relativ frei von schädlichen Mikroorganismen.
Die Anwendungsmöglichkeiten unserer Propolis Tinktur
Die Tinktur pflegt deine Haut u.a. bei Hautunreinheiten wie Pickeln und Mitesser. Ideal auch geeignet in selbstgemachter Naturkosmetik.
Das ist drin
BIO Propolis Extrakt und BIO Alkohol und Wasser sind die Bestandteile der Tinktur. Doch Propolis selbst beinhaltet zahlreiche Substanzen, die je nach geographische Lage und klimatischen Bedingungen leicht von den Durchschnittswerten abweichen können:
In Propolis sind rund 50 Prozent antibakterielle Pflanzenharze enthalten, etwa 30 Prozent Bienenwachs, circa 7 Prozent Pollenanteile, sowie ätherisches Öl, Flavonoide, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Das Besondere an unserer Tinktur ist das auf den Polyphenol Gehalt standardisierte Propolis (ca 20mg Polyphenole je ml).
Anwednung & wichtige Infos
Anwendung |
Maximal 5 Tropfen bis zu zweimal täglich auf ein Wattestäbchen oder direkt auf die betroffene Hautstelle tropfen und leicht betupfen |
INCI |
Alcohol*, Aqua, Propolis Extract*. *aus kontrolliert biologischem Anbau |
Inhalt |
50ml
|
Lagerung |
Kühl, trocken, dunkel & außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern |
Wichtig |
Kann Flecken verursachen, nicht auf Kleidung oder empfindliche Oberflächen bringen!
Vor Gebrauch kurz schütteln!
Propolis ist ein Naturstoff, der sich aus vielen verschiedenen Substanzen zusammensetzt. Einige von ihnen können ein allergenes Potential aufweisen. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Bienenprodukte ist von einer Anwendung abzusehen!
|
Propolis ist eine natürliche Substanz und da lautet die Devise häufig: “Weniger ist mehr”. Wenn du Propolis das erste Mal nutzen möchtest, solltest du dich an die für dich richtige Dosierung herantasten und an einer unempfindlichen Hautstelle erst einen kurzen Allergietest durchführen (siehe unten).
Hinweis für Allergiker
Propolis ist ein allergener Stoff, der Anteile von Pollen enthält. Deswegen sollten Pollenallergiker sowie Bienenstich-Allergiker sicherheitshalber generell auf die Verwendung von Propolis verzichten. Auch wenn keine Allergie diesbezüglich bekannt ist, sollte bei der ersten Anwendung sehr vorsichtig sein und eine mögliche Reaktion über einen Hauttest ausschließen. Dazu träufelst du dir auf eine gesunde Hautstelle einen Tropfen der Tinktur. Bei Unsicherheiten ist es immer empfehlenswert, zuerst einen Arzt oder einen fachkundigen Heilpraktiker aufzusuchen.